Eine Woche lang pflegen die Jugendlichen aus Graubünden den Jungwald und Trockenwiesen und bekämpfen Neophyten. Dabei entdecken sie die Natur vor ihrer Haustüre, übernehmen Verantwortung für ihre Umwelt und sammeln erste Berufserfahrungen. Die diesjährigen Projektwochen finden zwischen Ende Juni und Ende Juli 2025 in Chur, Küblis und Ilanz statt. Für ihren Einsatz zum Erhalt der Schutzfunktion des einheimischen Bergwalds erhalten die jungen Bündnerinnen und Bündner 500 Franken Lohn.
Die Projektwochen der GKB und des Bergwaldprojekts, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Trin, finden dieses Jahr zum dreizehnten Mal statt. Die GKB leistet mit dieser Kooperation einen Beitrag für den Bündner Schutzwald und bietet gleichzeitig eine sinnvolle Betätigung während der Ferien. Motivierte und wetterfeste 15- bis 19-jährige Jugendliche, die anpacken und sich für die Natur einsetzen wollen, können sich bis zum 27. April 2025 unter gkb.ch/sommerjobs bewerben.
Die GKB bietet diesen Sommer erneut 45 Jugendlichen einen sinnvollen Ferienjob im Bündner Bergwald.