Der PKGR ist es in den letzten Jahren dank struktureller Anpassungen gelungen, ihre Attraktivität deutlich zu steigern. Sie überzeugt durch ein vielfältiges Angebot, moderne und umfassende Vorsorgeleistungen sowie eine starke finanzielle Struktur. Neu ermöglicht die PKGR zudem individuelle Lösungen für Arbeitgebende und ihre Versicherten. Diese neuen Lösungen werden als zentrales Erfolgselement geschätzt – zum Beispiel auch von der GKB.
Dadurch konnte die GKB ihre berufliche Vorsorge weiter optimieren, was auch positive Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität der Bank hat. Dank der erweiterten Flexibilität kann das gesamte Vorsorgekonzept noch spezifischer auf die Bedürfnisse der GKB ausgerichtet werden. Konkret profitieren die Mitarbeitenden von zeitgemässen und umfassenden Risiko- sowie besseren Altersleistungen, insbesondere durch eine attraktive Verzinsung.
Die PKGR beweist damit, dass sie komplexe Projekte sach- und zeitgerecht umsetzt und über das dafür erforderliche Know-how verfügt. Sie hat die Ambition, sich lösungs- und zukunftsorientiert für die Bedürfnisse von bestehenden und neuen Pensionskassenanschlüssen einzusetzen.
GKB CEO Daniel Fust zeigt sich erfreut über die Lösung, die in engem Austausch mit der PKGR erarbeitet wurde: «Unsere Partnerschaft mit der Pensionskasse Graubünden ist mehr als eine Vereinbarung auf Papier. Es ist ein Versprechen an unsere Mitarbeitenden, dass wir uns um ihre Zukunft kümmern. Mit der PKGR an unserer Seite haben wir einen starken Partner, der uns dabei hilft, dieses Versprechen zu erfüllen.»
Eine Erfolgsstory: Zwei starke Partner haben in der Zusammenarbeit als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten des Kantons Graubünden ihre institutionelle Verantwortung in und für Graubünden wahrgenommen. Durch diese Verbundenheit wurde gemeinsam ein Meilenstein – eine «Bündner Lösung» – für die Zukunft gelegt.