GKB Anlagepolitik: Taktische Anpassungen aufgrund aktuellem Marktumfeld.

Opportunitäten in turbulentem Marktumfeld.

Datum: 14.04.2025 Neu

​​​​​​​​​Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten werden auch in den nächsten Wochen für eine erhöhte Volatilität sorgen. Wir haben die ausgeprägte Volatilität genutzt zum Abschluss von Barrier Reverse Convertibles (BRC) auf einen Index-Basket. Auf diese Weise konnten in den Vermögensverwaltungs-Mandaten attraktive Coupons für eine kurze Laufzeit von drei Monaten gesichert werden.

​Auf einen Blick

Eine globale Rezession ist nach wie vor nicht unser Basisszenario. Die Unsicherheiten werden jedoch noch einige Zeit bestehen bleiben und auch in den nächsten Wochen für eine erhöhte Volatilität sorgen. Die ausgeprägte Volatilität haben wir genutzt zum Abschluss von Barrier Reverse Convertibles (BRC) auf einen Index-Basket. Auf diese Weise konnten in den Vermögensverwaltungs-Mandaten (Strategie Einkommen, Einkommen plus und Ausgewogen) attraktive Coupons für eine kurze Laufzeit von drei Monaten gesichert werden.


Aktuelle Lage 

Seit dem 9. April gelten länderspezifische Sonderzölle auf Importe aus zahlreichen Ländern, deren Zölle oder Handelsbarrieren die US-Regierung als überhöht einstuft (sogenannte reziproke Zölle). Zusätzlich verhängte Donald Trump ab dem 5. April einen pauschalen Zoll von 10 Prozent auf alle anderen Länder. Der US-Präsident lud zwar zu Handelsgesprächen ein, knüpfte diese jedoch an Bedingungen wie niedrigere Zölle, den Abbau von Handelshemmnissen oder zusätzliche Investitionen in den USA. Noch am Tag der Einführung hat Präsident Trump die reziproken Zölle um 90 Tage aufgehoben. Diese Zeit soll jetzt für Verhandlungen genutzt werden. Ausgeschlossen davon ist China. Für China gelten neu Zölle von insgesamt 125 Prozent. Trump will mit den Massnahmen die heimische Wirtschaft stärken und ausländische Partner zu besseren Handelsabkommen zwingen.

Die Finanzmärkte reagierten zunächst mit starken Verlusten auf die Eskalation im Handelsstreit. Auffällig war, dass die globalen Börsen durchs Band deutlich an Wert einbüssten. Neben Aktien korrigierten auch Realwerte wie Gold und der US-Dollar verlor deutlich an Wert. In einer ersten Reaktion sind auch die US-Zinsen gesunken, was zu einem Preisanstieg bestehender Obligationen führte. Dies deutet auf erhöhte Risiken einer starken Wirtschaftsabschwächung in den USA hin. Generell überwiegt aktuell die Angst vor einer Wachstumsabschwächung die Inflationssorgen.


GKB Einschätzung

Märkte tendieren generell zur Übertreibung – insbesondere aber in der Bewegung nach unten. Eine Börsenweisheit lautet daher: «Kaufe dann, wenn alle verkaufen wollen.» Ebenfalls von Bedeutung ist die Tatsache, dass die besten und schlechtesten Börsentage oft nahe beieinander liegen. Hier gilt es die Emotionen im Griff zu behalten und Ruhe zu bewahren, auch wenn Verluste in der Grössenordnung von fünf Prozent an einem Tag beängstigend sind.

Aktuell fehlen uns noch Impulse für einen nachhaltigen Wendepunkt im Handelskonflikt und damit auch an den Aktienmärkten. Ein gemeinsamer Nenner zwischen den Verhandlungsparteien – vor allem mit Blick auf China und die USA – ist gegenwärtig nicht sichtbar. Damit ist jetzt (noch) nicht der Zeitpunkt für ein Zukaufen von Aktien («buy the dip»). Wir gehen davon aus, dass die Finanzmärkte volatil bleiben. Wir analysieren und beurteilen die Lage laufend – einerseits aus Sicht Risikomanagement, andererseits auch mit Blick auf Opportunitäten, die sich ergeben.


Aktuelle Positionierung

In Phasen erhöhter Volatilität gibt es verschiedene Handlungsoptionen, abhängig von Investitionsgrad und Risikoappetit. Ein Ansatz ist es, sich die Volatilität der Märkte zunutze zu machen. An Tagen mit grossen Verlusten steigt die Volatilität sehr stark an. Daraus entstehen Chancen durch die Emission von Barrier Reverse Convertibles (BRCs), welche dann auch bei grosszügiger Barriere in der kurzen Frist (drei Monate) attraktive Coupons bieten. Diese Strategie bietet sich für Anleger an, die sich über den kurzfristigen Ausblick unsicher sind, und ihre Rendite mit zusätzlichen Portfolioerträgen verbessern wollen. 

Das Investment Komitee der GKB hat vergangene Woche beschlossen, die ausgeprägte Volatilität zu nutzen, und zwar via Abschluss eines BRC auf einen Index-Basket. In der aktuell undurchsichtigen Situation erachten wir Aktienverkäufe nicht als zielführend. Zudem halten wir an unserem Investment an Minimum Volatility-Aktien fest, US-Aktien wurden kürzlich reduziert.

In turbulenten Phasen zahlt es sich aus, ruhig zu bleiben und an der eigenen Anlagestrategie festzuhalten. Diversifikation ist entscheidend, um von den globalen Chancen zu profitieren und gleichzeitig Risiken zu minimieren.


Gemeinsam wachsen.