Der GKB (LU) Climate Leaders Global Equities erzielte im März eine Rendite von -4.54% (Anteilsklasse I, in USD, per 31.03.2025). Im Vergleich dazu verzeichnete der offizielle Referenzindex MSCI World einen Verlust von -4.45% und der interne Referenzindex MSCI World Selection ESG Leaders einen Rückgang von -4.72%. Die Performance im Vergleich zu unseren engsten Konkurrenten war uneinheitlich.
Im März spielte die Marktstimmung eine wichtige Rolle für die Wertentwicklung. Zu den Gewinnern gehörte der Titel Eiffage, welcher um 18% zulegte. Diese Kursentwicklung basiert auf positiven Analystenbewertungen und dem Optimismus hinsichtlich der europäischen Infrastrukturinvestitionen. Kinross Gold legte um 15% zu, unterstützt durch eine Heraufstufung des Kreditratings und optimistische technische Indikatoren. Resona legte um 12% zu, da die Gewinnprognosen gut ausfielen und die Stimmung gegenüber japanischen Banken angesichts der Einführung der Digitalisierung positiv war.
Bei den Nachzüglern fiel CRH um 14%, belastet durch Stagflationsängste und eine Verlangsamung der Bautätigkeit. Nvidia fiel um 11%, was auf die Risikoaversion bei Technologiewerten und die Besorgnis über den Aufbau von Lagerbeständen für KI-Chips zurückzuführen ist. Citigroup sank um 9%, belastet durch sinkende Zinsmargen und eine negative Stimmung gegenüber Finanztiteln angesichts der Sorge um eine inverse Zinskurve.
Thema des Monats: KI / Nvidia-Performance und Relevanz aus Klimasicht
Nvidia- und KI-Aktien entwickelten sich im März 2025 unterdurchschnittlich. Grund dafür waren neue US-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada, die Besorgnis über höhere Produktionskosten auslösten, sowie der Wettbewerbsdruck durch das kosteneffiziente KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek sowie die etwas niedriger als erwarteten Margen von Nvidia. Die allgemeine Marktrotation weg von Wachstumswerten trug zum Ausverkauf bei. Die Fundamentaldaten von Nvidia sind nach wie vor stark - der Umsatz im Geschäftsjahr 2025 ist im Vergleich zum Vorjahr um über 100% gestiegen, was auf die Rekordnachfrage nach den Blackwell-KI-Supercomputern zurückzuführen ist. Die Umstellung des Unternehmens auf inländische Produktion und das langfristige Wachstumspotenzial der KI lassen vermuten, dass der Ausverkauf übertrieben sein könnte.
KI ist auch eine wichtige Triebkraft für Klimalösungen. Sie optimiert Systeme für erneuerbare Energien, verbessert die Netzstabilität und beschleunigt Tools wie beispielsweise Googles FloodHub zur Katastrophenvorhersage. Diese Technologien steigern die Effizienz, unterstützen den Naturschutz und ermöglichen eine intelligentere Infrastruktur - ein Schlüssel zur Erreichung der globalen Klimaziele. Da jährlich Billionen in den Klimawandel investiert werden, ist KI aufgrund des transformativen Potenzials von entscheidender Bedeutung für nachhaltige Lösungen, die trotz kurzfristiger Volatilität langfristige Relevanz gewährleisten. Nvidia trägt mit KI-Plattformen wie Earth-2 zur Verbesserung der Klimavorhersage, zur Optimierung von Systemen für erneuerbare Energien und zur Verbesserung der Netzstabilität bei und positioniert sich damit als wichtiger Wegbereiter für nachhaltige Innovationen.
Positionierung und Ausblick
Trotz der Marktvolatilität und des Ausverkaufs von ESG-Anlagen halten wir an unserer Anlagephilosophie fest. Als Reaktion auf die sich verschlechternden makroökonomischen Bedingungen im Jahr 2025, die durch eine Verlangsamung des US-Wachstums, eine zollbedingte Inflation und schwächere Verbraucherausgaben gekennzeichnet sind, haben wir unser Engagement in den Sektoren zyklische Konsumgüter und IT reduziert und gleichzeitig die Allokation in defensiven Bereichen wie Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter, Versorger und Telekommunikation erhöht. Diese Sektoren bieten Stabilität, wobei das Gesundheitswesen von Innovationen profitiert und Basiskonsumgüter eine starke Preismacht aufweisen.
In Anbetracht von Bewertungsbedenken und handelspolitischen Risiken bleiben wir bei einer leichten Untergewichtung von US-Aktien im Vergleich zu globalen Wettbewerbern und bevorzugen Chancen in europäischen Value-Titeln und japanischen Aktien, die durch Unternehmensreformen unterstützt werden.
In diesem Umfeld bietet eine Barbell-Strategie, bei der risikoreiche Gelegenheiten mit risikoarmer Stabilität kombiniert werden, sowohl Schutz vor Abwärtsbewegungen als auch potenzielle Aufwärtsbewegungen. Mit diesem Ansatz sind wir in der Lage, kurzfristige Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig unsere langfristigen Ziele im Auge zu behalten.
Investieren in die kohlenstoffarme Wirtschaft von morgen
Der Climate Leaders Fund strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs durch Investitionen in innovative Unternehmen an, die in ihrer Branche zu den Vorreitern bei der Erreichung von Klimazielen gehören. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen, die in ihrem Sektor zu den Leadern im Bereich der Nachhaltigkeit gehören, langfristig die besten Renditen erwirtschaften. Der Fonds investiert in qualitativ hochwertige Unternehmen mit dem Ziel, eine kohlenstoffarme Wirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette zu begünstigen.